NP Jasmund
Read MoreBuchenwälder im NP Jasmund, UNESCO Weltnaturerbe, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Wo die alten Buchenwälder einen Ort der Ruhe finden Hier wo die „Alten Buchenwälder“ von Menschenhand fast unberührt sind, beherbergt der Nationalpark Jasmund ein einzigartiges Stück unversehrter Natur. Es ist von so herausragender Bedeutung, dass die UNESCO es zum Weltnaturerbe erklärte. Es ist die besondere Durchsetzungskraft, welche die Buchenwälder auszeichnet. Sie haben es nach der Eiszeit geschafft, weite Teile Europas – aus ihren kleinen Rückzugsgebieten heraus – wiederzubesiedeln. Dieser Prozess ging Seite an Seite mit der menschlichen Besiedlung Europas. So wuchs die gemeinsame Geschichte von Mensch und Buchenwald, die nun seit mehr als 4000 Jahren anhält. Alte unversehrte Buchenwälder sind heute nur noch in wenigen Resten Europas zu finden. Sie zählen weltweit zu den stark bedrohten Lebensräumen. Offizieller UNESCO-Titel: „Buchenwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“ Größe Teilgebiet Jasmund: 493 ha (von insg. 3102 ha Nationalpark) UNESCO-Weltnaturerbe seit: 25.06.2011