Feldscheune Isenschnibbe
Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen in Gardelegen in Sachsen-Anhalt erinnert an die Ermordung von mehr als 1000 KZ-Häftlingen bei einem Massaker und bei Todesmärschen um Gardelegen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.
Auf dem Gelände des historischen Tatorts entstand zu DDR-Zeiten zwischen 1949 und 1971 in mehreren Bauphasen eine Mahn- und Gedenkstätte. Am 13. April 2011 wurde auf dem Gelände der Gedenkstätte ein neues Besucherleitsystem eingeweiht.
https://gedenkstaette-gardelegen.sachsen-anhalt.de/
Read MoreAuf dem Gelände des historischen Tatorts entstand zu DDR-Zeiten zwischen 1949 und 1971 in mehreren Bauphasen eine Mahn- und Gedenkstätte. Am 13. April 2011 wurde auf dem Gelände der Gedenkstätte ein neues Besucherleitsystem eingeweiht.
https://gedenkstaette-gardelegen.sachsen-anhalt.de/
Rekonstruktion der Todesmärsche
Wie in DDR-Zeiten üblich wurden die Opfer pauschal als Antifaschisten und Widerstandkämpfer bezeichnet und instrumentalisiert.
Steine der Nationen führen zur Fassade der Feldscheune
Steine der Nationen
Ländersteine mit historischen Namen der Heimatstaaten der Opfer
Steine der Nationen