Matthias Gehricke Photo

  • Home
  • Browse
  • Search
  • Date
  • Panoramas
  • Contact
  • About
  1. Germany
  2. Tiergarten Nürnberg

Vögel - Birds

Photos von Vögeln im Tiergarten Nürnberg
Read More
  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2022 SmugMug, Inc.
    Weißnackenkranich im Tiergarten Nürnberg
    Humboldtpinguin (engl: Peruvian Penguin)
Frackträger im "Tauch-Flug"
Der watschelnde Gang der flugunfähigen Pinguine lässt sie an Land eher unbeholfen wirken. Unter Wasser scheinen die Vögel jedoch regelrecht zu "fliegen". Auf Beutejagd schießen sie mit bis zu 35 km/h durchs Wasser.
Höhlenbrüter
Die geselligen Tiere leben in Großkolonien. Zum Schutz vor Kälte rücken sie oft eng zusammen und wärmen sich gegenseitig. Humboldtpinguine nisten in Höhlen. Diese können in das Erdreich oder in Guano (Vogelmist) gegraben werden. Manchmal dienen auch ausgewaschen Wurzeln als Unterschlupf.
Wissenschaftl. Name 	Spheniscus humboldti
Ordnung 	Pinguine
Familie 	Pinguine
Größe 	ca. 65 cm
Gewicht 	ca. 4,2 kg
Fortpflanzung 	meist 2 Eier, Brutdauer 38-40 Tage
Verbreitung 	Peru, Chile
Lebensraum 	Küsten
Nahrung 	Fische, Krebse, Tintenfische
Bestand 	gefährdet
    Humboldtpinguin (engl: Peruvian Penguin)
Frackträger im "Tauch-Flug"
Der watschelnde Gang der flugunfähigen Pinguine lässt sie an Land eher unbeholfen wirken. Unter Wasser scheinen die Vögel jedoch regelrecht zu "fliegen". Auf Beutejagd schießen sie mit bis zu 35 km/h durchs Wasser.
Höhlenbrüter
Die geselligen Tiere leben in Großkolonien. Zum Schutz vor Kälte rücken sie oft eng zusammen und wärmen sich gegenseitig. Humboldtpinguine nisten in Höhlen. Diese können in das Erdreich oder in Guano (Vogelmist) gegraben werden. Manchmal dienen auch ausgewaschen Wurzeln als Unterschlupf.
Wissenschaftl. Name 	Spheniscus humboldti
Ordnung 	Pinguine
Familie 	Pinguine
Größe 	ca. 65 cm
Gewicht 	ca. 4,2 kg
Fortpflanzung 	meist 2 Eier, Brutdauer 38-40 Tage
Verbreitung 	Peru, Chile
Lebensraum 	Küsten
Nahrung 	Fische, Krebse, Tintenfische
Bestand 	gefährdet