Panzernashorn (engl: Indian Rhinoceros)
Festung auf vier Beinen
Nach den Elefanten gilt das Panzernashorn als das zweitgrößte Landsäugetier der Welt. Auffallend ist seine Haut: stark gefaltet und mit nietenartigen Beulen versehen erweckt sie den Eindruck eines Panzers. Trotz der eher trägen Erscheinung kann
das Nashorn bis zu 40 km/h schnell werden.
Betreten auf eigene Gefahr
Panzernashörner sind Einzelgänger. Sie leben in Revieren, die mit Kothaufen markiert werden. Treffen zwei männliche Konkurrenten aufeinander, kann es zu Auseinandersetzungen kommen. Mit ihren stoßzahnähnlichen Schneidezähnen können sie einander schwer verletzen.
Wissenschaftl. Name Rhinoceros unicornis
Ordnung Unpaarhufer
Familie Nashörner
Größe ♂ bis 1,85 m, ♀ bis 1,60 m
Gewicht ♂ bis 2100 kg, ♀ bis 1600 kg
Fortpflanzung Tragzeit ca. 480 Tage, 1 Jungtier
Verbreitung Südasien
Lebensraum Auen, Sümpfe
Nahrung Gräser, Früchte, Kräuter, Wasserpflanzen
Bestand stark gefährdet
Nashörner Rhinocerotidae Rhinozerosse rhinocerosNaturPanzernashorn Rhinoceros unicornis Indian RhinocerosSäuger Mammalia Säugetiere mammal mammalsTiergartenTiergarten NürnbergZoo
- No Comments