Matthias Gehricke Photo

  • Home
  • Browse
  • Search
  • Date
  • Panoramas
  • Contact
  • About
  1. Germany
  2. Tiergarten Nürnberg

Manatihaus

http://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/hoehepunkte/delphinlagune-und-manatihaus/manatihaus.html
Read More
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Fliegender Affe
In der Wildbahn sind die Weißgesichts-Sakis schwer zu beobachten. Sie kommunizieren meist mit einem leisen Zirpen und ihre Bewegungen sind ruhig. Ihre freihändigen Sprünge können allerdings über 10 m weit sein. Deshalb werden sie von den Ureinwohnern auch fliegende Affen genannt.

    Fliegender Affe In der Wildbahn sind die Weißgesichts-Sakis schwer zu beobachten. Sie kommunizieren meist mit einem leisen Zirpen und ihre Bewegungen sind ruhig. Ihre freihändigen Sprünge können allerdings über 10 m weit sein. Deshalb werden sie von den Ureinwohnern auch fliegende Affen genannt.

  • Fliegender Affe
In der Wildbahn sind die Weißgesichts-Sakis schwer zu beobachten. Sie kommunizieren meist mit einem leisen Zirpen und ihre Bewegungen sind ruhig. Ihre freihändigen Sprünge können allerdings über 10 m weit sein. Deshalb werden sie von den Ureinwohnern auch fliegende Affen genannt.

    Fliegender Affe In der Wildbahn sind die Weißgesichts-Sakis schwer zu beobachten. Sie kommunizieren meist mit einem leisen Zirpen und ihre Bewegungen sind ruhig. Ihre freihändigen Sprünge können allerdings über 10 m weit sein. Deshalb werden sie von den Ureinwohnern auch fliegende Affen genannt.

  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Rundschwanz-Seekuh, Nagelmanati (engl: West Indian Manatee)
Lieblingsbeschäftigung: Essen
Die meiste Zeit des Tages verbringen die Vegetarier mit der Nahrungsaufnahme. Im seichten Gewässer grasen sie auf Unterwasserweiden. Der massige Körper muss mit ausreichend Nährstoffen und Energie versorgt werden. Deshalb müssen Manatis jeden Tag bis zu 15% ihres Körpergewichtes an Pflanzen aufnehmen.
Sanfte Riesen in Gefahr
Die geselligen Manatis leben in Gruppen von bis zu 100 Tieren. Sie haben kaum natürliche Feinde. Die größte Bedrohung geht von Booten aus. Deren Schiffsschrauben verursachen schwere Verletzungen, die tödlich enden können.
Wissenschaftl. Name 	Trichechus manatus
Ordnung 	Seekühe
Familie 	Rundschwanzseekühe
Größe 	bis 4,5 m
Gewicht 	bis 900 kg
Fortpflanzung 	Tragzeit 13 Monate, meist ein Jungtier
Verbreitung 	Karibik
Lebensraum 	Küstengewässer
Nahrung 	Wasserpflanzen, Pflanzen im Uferbereich
Bestand 	rückläufig
Lebensdauer 	bis zu 50 Jahre

    Rundschwanz-Seekuh, Nagelmanati (engl: West Indian Manatee) Lieblingsbeschäftigung: Essen Die meiste Zeit des Tages verbringen die Vegetarier mit der Nahrungsaufnahme. Im seichten Gewässer grasen sie auf Unterwasserweiden. Der massige Körper muss mit ausreichend Nährstoffen und Energie versorgt werden. Deshalb müssen Manatis jeden Tag bis zu 15% ihres Körpergewichtes an Pflanzen aufnehmen. Sanfte Riesen in Gefahr Die geselligen Manatis leben in Gruppen von bis zu 100 Tieren. Sie haben kaum natürliche Feinde. Die größte Bedrohung geht von Booten aus. Deren Schiffsschrauben verursachen schwere Verletzungen, die tödlich enden können. Wissenschaftl. Name Trichechus manatus Ordnung Seekühe Familie Rundschwanzseekühe Größe bis 4,5 m Gewicht bis 900 kg Fortpflanzung Tragzeit 13 Monate, meist ein Jungtier Verbreitung Karibik Lebensraum Küstengewässer Nahrung Wasserpflanzen, Pflanzen im Uferbereich Bestand rückläufig Lebensdauer bis zu 50 Jahre

  • Rundschwanz-Seekuh, Nagelmanati (engl: West Indian Manatee)
Lieblingsbeschäftigung: Essen
Die meiste Zeit des Tages verbringen die Vegetarier mit der Nahrungsaufnahme. Im seichten Gewässer grasen sie auf Unterwasserweiden. Der massige Körper muss mit ausreichend Nährstoffen und Energie versorgt werden. Deshalb müssen Manatis jeden Tag bis zu 15% ihres Körpergewichtes an Pflanzen aufnehmen.
Sanfte Riesen in Gefahr
Die geselligen Manatis leben in Gruppen von bis zu 100 Tieren. Sie haben kaum natürliche Feinde. Die größte Bedrohung geht von Booten aus. Deren Schiffsschrauben verursachen schwere Verletzungen, die tödlich enden können.
Wissenschaftl. Name 	Trichechus manatus
Ordnung 	Seekühe
Familie 	Rundschwanzseekühe
Größe 	bis 4,5 m
Gewicht 	bis 900 kg
Fortpflanzung 	Tragzeit 13 Monate, meist ein Jungtier
Verbreitung 	Karibik
Lebensraum 	Küstengewässer
Nahrung 	Wasserpflanzen, Pflanzen im Uferbereich
Bestand 	rückläufig
Lebensdauer 	bis zu 50 Jahre

    Rundschwanz-Seekuh, Nagelmanati (engl: West Indian Manatee) Lieblingsbeschäftigung: Essen Die meiste Zeit des Tages verbringen die Vegetarier mit der Nahrungsaufnahme. Im seichten Gewässer grasen sie auf Unterwasserweiden. Der massige Körper muss mit ausreichend Nährstoffen und Energie versorgt werden. Deshalb müssen Manatis jeden Tag bis zu 15% ihres Körpergewichtes an Pflanzen aufnehmen. Sanfte Riesen in Gefahr Die geselligen Manatis leben in Gruppen von bis zu 100 Tieren. Sie haben kaum natürliche Feinde. Die größte Bedrohung geht von Booten aus. Deren Schiffsschrauben verursachen schwere Verletzungen, die tödlich enden können. Wissenschaftl. Name Trichechus manatus Ordnung Seekühe Familie Rundschwanzseekühe Größe bis 4,5 m Gewicht bis 900 kg Fortpflanzung Tragzeit 13 Monate, meist ein Jungtier Verbreitung Karibik Lebensraum Küstengewässer Nahrung Wasserpflanzen, Pflanzen im Uferbereich Bestand rückläufig Lebensdauer bis zu 50 Jahre

  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Türkistangare
Tangara mexicana
Nördliches und zentrales Südamerika
Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

    Türkistangare Tangara mexicana Nördliches und zentrales Südamerika Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

  • Türkistangare
Tangara mexicana
Nördliches und zentrales Südamerika
Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

    Türkistangare Tangara mexicana Nördliches und zentrales Südamerika Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

  • Türkistangare
Tangara mexicana
Nördliches und zentrales Südamerika
Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

    Türkistangare Tangara mexicana Nördliches und zentrales Südamerika Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

  • Türkistangare
Tangara mexicana
Nördliches und zentrales Südamerika
Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

    Türkistangare Tangara mexicana Nördliches und zentrales Südamerika Äußerlich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden

  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2021 SmugMug, Inc.