Wenzelschloss
Wenzelschloss (auch: Burg Lauf) ist eine ehemalige Kaiserresidenz auf einer Flussinsel an einer Furt in der Pegnitz mitten in der Stadt Lauf.
Ab 1356 naute Kaiser Karl IV. an der Stelle der zerstörten Vorgängerburg einen Neubau. Besonders imposant ist der um 1360 entstandene „Wappensaal“ im Ostflügel mit 112 eingehauenen (nicht nur aufgemalten) Wappen und zwei Schlusssteinen der Kreuzrippengewölbe.
Die Wappen stellen sämtliche dem Kaiser verpflichtete weltliche und geistliche Herren als Friese dar und sind damit eine in Deutschland einmalige Quelle zur Reichsgeschichte.
http://altstadtfreunde-lauf.de/de/home
Karl IV. (1316 - 1378) war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347). König von Italien (seit 1355) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).
Read MoreAb 1356 naute Kaiser Karl IV. an der Stelle der zerstörten Vorgängerburg einen Neubau. Besonders imposant ist der um 1360 entstandene „Wappensaal“ im Ostflügel mit 112 eingehauenen (nicht nur aufgemalten) Wappen und zwei Schlusssteinen der Kreuzrippengewölbe.
Die Wappen stellen sämtliche dem Kaiser verpflichtete weltliche und geistliche Herren als Friese dar und sind damit eine in Deutschland einmalige Quelle zur Reichsgeschichte.
http://altstadtfreunde-lauf.de/de/home
Karl IV. (1316 - 1378) war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347). König von Italien (seit 1355) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).
1 / 21
Kaiserburg / Wenzelschloss in Lauf an der Pegnitz
AltstadtfestArchitekturBrückeBrückenLaufLauf a.d. PegnitzLauf an der PegnitzSchlösserWenzelschlossgedeckte Holzbrücke
- No Comments