Matthias Gehricke Photo

  • Home
  • Browse
  • Search
  • Date
  • Panoramas
  • Contact
  • About
  1. Germany
  2. Cities

Oberhausen

Inside and Outside the Gasometer
Read More
  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO
 
O Aussichtsplattform Viewlng Platform
O Panoramaaufzug Panorama Lift
O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft
O Tribüne Stands
O Manege Arena
 
Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier
Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa.
Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon
The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was.
for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope.
Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de
Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

    Gasometer Oberhausen im CentrO - Oberhausen Gasometer next to CentrO O Aussichtsplattform Viewlng Platform O Panoramaaufzug Panorama Lift O Treppenturm und Außenfahrstuhl Staimay tovier and external llft O Tribüne Stands O Manege Arena Größter Gasspeicher Europas wurde bester Aussichtspunkt im Revier Der Gasometer entstand 1929 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases. Im Inneren wurde unter einer riesigen Scheibe Gas in einem Hohlraum gelagert, der durch die Auf- und Abwärtsbeweglichkeit der Scheibe eine variable Größe annehmen konnte. Dadurch und durch das Gewicht der Scheibe erzielte man auch bei unterschiedlicher Füllung einen stets gleichen Gasdruck. Nachdem er zwischenzeitlich auch noch das Gas der ehemaligen Kokerei Osterfeld aufnahm, wurde der Gasometer 1988 stillgelegt und 1993/94 zur größten und wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut. Das ein¬malige Raumerlebnis im Inneren lässt die Besucher immer wieder staunen. Regelmäßig werden in dem Industriegiganten große Ausstellungen gezeigt. Aber auch ohne Ausstellung lohnt sich ein Besuch. Die Plattform auf dem Dach ist per Fahrstuhl zu erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das westliche Ruhrgebiet, denn der Gasometer ist auch einer der höchsten öffentlichen Aussichtspunkte im Revier. Er ist mit 117,5111 der höchste Gasometer Europas. Direkt nebenan: Das CentrO Oberhausen, das größte Einkaufszentrum in Europa. Curope's largest gatomettr and the best panorama polnt In the reglon The Gasometer was bullt In 1929 to störe gasfor the Oberhausen ironworks. The inside area was topped by a gigantic disc suspended on top of the gas. The slze ofthe gasometer changed äs the disc moved up and down. The heavy, moving disc ensured that gas pressure remalned constant no matter howfull the gasometer was. for a tlme the nearby Osterfeld coklng plant -now disused - also supplled gas to the gasometer. In 1988 the gasometer was closed down and rebullt In '993/4 os the largest and most extraordlnary exhlbltlon hall in Curope. From the Inside vlsltors can get a vlvld Impression of this unlque and astoundlng space. Cxhibitions are held at regulär intervals here. But even when there is no exhibition the gasometer Is still worth a vlslt. The viewing platform on the top ofthe roofcan be reached by a llft. From here there are outstandlng vlews over the Western pari of the ftuhrgeblet. The gasometer is one of the hlghest panorama points In the region open to the general publlc. With a hetght of 117.5 metres it Is the tallest gasometer In lumpe. Klght next door is the CentrO Oberhausen, one ofthe . largest shopplng malls in Curope. Gasometer Oberhausen GmbH Essener Straße 3 46047 Oberhausen FÖN-02 0818 50 37 33 www.gasometer.de Informationen: FÖN-0180(4000086 www.route-industriekultur.de

  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2023 SmugMug, Inc.