Matthias Gehricke Photo

  • Home
  • Browse
  • Search
  • Date
  • Panoramas
  • Contact
  • About
  1. Cities
  2. Nürnberg - Nuremberg

Deutschherren in Nürnberg

Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis zur Säkularisation 1806 im Besitz des Ordens (Reichsdeputationshauptschluss).
Read More
  • Deutschherrnwiese nahe der Pegnitz, heute Sportplatz

    Deutschherrnwiese nahe der Pegnitz, heute Sportplatz

    Die Deutschherrnwiese war Teil der Kommende des Deutschen Ordens bis zur Säkularisation im Jahr 1806 (Reichsdeputationshauptschluss).

  • Deutschherrnkarree

    Deutschherrnkarree

  • Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Die heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Die heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Die heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Die heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Aufschwörschilde der Deutschordensritter aus dem 14. bis 16. Jh.

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Im Chor der heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Im Chor der heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Im Chor der heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Im Chor der heute ev. Kirche St. Jakob in Nürnberg

    Am 20. Februar 1209 vermacht Kaiser Otto IV. dem Deutschen Ritterorden die Jakobskirche als Geschenk. Die Kommende Nürnberg war eine der bedeutendsten des Ordens. St. Jakob blieb bis 1806 im Besitz des Ordens.

  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2023 SmugMug, Inc.