Matthias Gehricke Photo

  • Home
  • Browse
  • Search
  • Date
  • Panoramas
  • Contact
  • About
  1. Germany
  2. Cities

Bamberg

Read More
  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Untitled photo
  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Untitled photo
  • Weihnachtsmarkt Bamberg

    Weihnachtsmarkt Bamberg

  • Blick zum Michelsberg, Bamberg

    Blick zum Michelsberg, Bamberg

  • Klein Venedig in Bamberg

    Klein Venedig in Bamberg

  • Klein Venedig in Bamberg

    Klein Venedig in Bamberg

  • Vierzehnheiligen-Pavillon der Neuen Residenz in Bamberg

    Vierzehnheiligen-Pavillon der Neuen Residenz in Bamberg

    Wikipedia: Die Neue Residenz ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude am Domplatz im oberfränkischen Bamberg. Es war ab 1602 die Residenz der Bamberger Fürstbischöfe und löste die Alte Hofhaltung auf der anderen Seite des Platzes in dieser Funktion ab. Heute beherbergt der Komplex aus Sandstein die Staatsbibliothek und die Staatsgalerie von Bamberg. Vom Rosengarten der Neuen Residenz hat man einen Blick auf die Michaelskirche und die Dächer der Bürgerstadt.

  • Blick über die Dächer Bambergs vom Dom aus

    Blick über die Dächer Bambergs vom Dom aus

  • Bamberger Dom

    Bamberger Dom

    östlicher Chor des Bamberger Doms. Der romanische Dom St. Peter und St. Georg gehört zu den deutschen Kaiserdomen und ist mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk der Altstadt.

  • Untitled photo
  • Bamberger Reiter, Bamberger Reiter

    Bamberger Reiter, Bamberger Reiter

    Der Bamberger Reiter oder auch „steinerne Reiter“ ist ein steinernes Reiterstandbild im Bamberger Dom aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den plastischen Hauptwerken der späten Stauferzeit. Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Bamberg . Weder sein Schöpfer noch die Identität des Reiters sind bekannt.

  • Westliches Chorgestühl

    Westliches Chorgestühl

    Westliches Chorgestühl (um 1380) aus Eichenholz im Bamberger Dom

  • Veit Stoß' Marien- oder Weihnachtsaltar

    Veit Stoß' Marien- oder Weihnachtsaltar

    Von Veit Stoß stammt der Marien- oder Weihnachtsaltar (1523) im Bamberger Dom

  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2023 SmugMug, Inc.