Hadramaut
Read MoreAhmad Bin Issa Moschee, Sayun, Hadramaut, Jemen
Ahmad al-Muhajir (873-956 CE) also known as Al-Imām Aḥmad bin ʻIsa was an Imam Mujtahid and the progenitor of Ba 'Alawi sada group which is instrumental in spreading Islam to India, Southeast Asia and Africa.
Ahmad Bin Issa Moschee, Sayun, Hadramaut, Jemen
Ahmad al-Muhajir (873-956 CE) also known as Al-Imām Aḥmad bin ʻIsa was an Imam Mujtahid and the progenitor of Ba 'Alawi sada group which is instrumental in spreading Islam to India, Southeast Asia and Africa.
Festung al-Ghurfa, Hadramaut, Jemen
Al-Ghurfa ist eine Stadt im jemenitischen Gouvernement Hadramaut mit etwa 5000 Einwohnern. Sie liegt zwischen Tarim und Schibam. Das frühere Stadtscheichtum gehörte einst zum britischen Protektorat Aden.
Verlassener Palast in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.
Verlassener Palast Qasr al-'Ishshah-Komplex in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.
Blick aus einem verlassener Palast Qasr al-'Ishshah-Komplex in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.
Verlassener Palast Qasr al-'Ishshah-Komplex in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.
Verlassener Palast Qasr Humtut in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.
Verlassener Palast Qasr Humtut in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.
Verlassener Palast Qasr Humtut in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.
Verlassener Palast Qasr Humtut in Tarim, Hadramaut, Jemen
Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen. Die Bedeutung Tarims lag einst darin, dass sie eine Stadt der Seyids war und diese das Sultanat Kathiri beherrschten. Heute ist die Stadt wissenschaftliches, rechtliches und religiöses Zentrum der Region. Hier leben vermutlich die weltweit meisten Nachkommen des Propheten Muhammad, weshalb der Stadt weitere historische Bedeutung zukommt. Diverse islamische Gelehrte entstammen der Stadt, wie Imam al-Haddad oder Umar bin Hafiz.