Berlin - Pergamon-Museum
Collection of Classical Antiquities, Museum of the Ancient Near East and Museum of Islamic Art. Monumental reconstructions of archaeological building ensembles - such as Pergamon Altar, Market Gate of Miletus and Ishtar Gate including the Processional Way of Babylon and Mshatta Façade.
Inschrift des Königs Rusa II., Pergamonmuseum Berlin
Inschrift des Königs Rusa II. (ca. 685 - ca. 645 v. Chr.)
Steleninschrift vom Keschisch-göl („Priestersee") / ca. 23 km östlich von Van
Die Inschrift berichtet über die Gründung der jüngeren Residenz Rusachinili nahe der urartäischen Hauptstadt Tuschpa / Van sowie über deren Wasserversorgung durch König Rusa (II.). Teilübersetzung:
„...zu einem .großen Stausee' habe ich die Wasser der Bäche und Flüsse vereint. Ich habe ihm den Namen Rusa-See gegeben. Ich habe von dort einen Kanal nach der Stadt Rusachinili hineingeführt. Rusa spricht: ...als ich der Stadt eine bestimmte Menge Wasser gegeben hatte, haben die Einwohner von Tuschpa das ganze vor Rusachinili liegende Land bearbeitet...Rusa spricht: auf meinem Land habe ich Weinberge, Obstgärten und Getreidefelder angelegt... Durch die Führungsrinnen ohne Zahl gelangte das Waiser des Flusses Alaini nach Rusachinili..."
ArcheologyArchitekturArchäologieBerlinInschriftKeilschriftKunstLiteraturPergamonmuseumReliefVorderasiatisches MuseumZiegelreliefarchaeologybildende Kunst
- No Comments