Berlin - Pergamon-Museum
Collection of Classical Antiquities, Museum of the Ancient Near East and Museum of Islamic Art. Monumental reconstructions of archaeological building ensembles - such as Pergamon Altar, Market Gate of Miletus and Ishtar Gate including the Processional Way of Babylon and Mshatta Façade.
Die Stadt Samarra Weltstadt auf Zeit
Die im .lahr 836 von dem Kalifen al-Mu'tasim gegründete Stadt Samarra war eine der aufwendigsten Städte der Welt. ln ihrem Mittelpunkt stand der über dem Tigris angelegte weitläufige Kalifenpalast, bestehend aus einer Folge von Höfen, Thronsälen und Wohnräumen mit ausgedehnten Gartenanlagen, Jagdgehegen, Polospielfeldern sowie Pferderennbahnen. Für die Soldaten wurden schachbrettähnliche Quartiere errichtet, nach ethnischen Gruppen getrennt.
Vergrößert wurde die Stadt durch den Kalifen al-Mutawakkil (837-61), der neben der Großen Moschee mit ihrem gewaltigen spiralförmigen Minarett, zahlreiche neue Paläste errichten ließ. Auch gründete er im Norden eine eigenständige Stadterweiterung mit eigener Residenz von riesigen Ausmaßen.
Samarra überstieg die finanziellen Möglichkeiten der Kalifen bei weitem. Daraus resultierende Krisen zwangen die Abbasiden 892 nach Bagdad zurückzukehren. Aufgrund der zwei bedeutenden schiitischen Heiligtümer wurde der Ort nie ganz aufgegeben. 1913 war Samarra, wie im Plan zu sehen, eine kleine Stadt mit den beiden Pilgerstätten. Heute ist sie eine rasch über das endlose Ruinengelände wachsende Stadt.
ArcheologyArchäologieBerlinInselKarteKunstMuseum für Islamische KunstMuseumsinselNaturPergamonmuseumSamanidenTouristikarchaeology
- No Comments