Berlin - Pergamon-Museum
Collection of Classical Antiquities, Museum of the Ancient Near East and Museum of Islamic Art. Monumental reconstructions of archaeological building ensembles - such as Pergamon Altar, Market Gate of Miletus and Ishtar Gate including the Processional Way of Babylon and Mshatta Façade.
Thronsaal Außenfassade Babylon, Pergamonmuseum Berlin
Thronsaal Außenfassade
Babylon farbig glasierte Ziegel
604 -562 v.Chr. Der Thronsaal lag Im dritten Hofkomplex des königlichen Palastes und trug an der 56 m breiten Außenwand eine Ver-kleidung aus glasierten Ziegeln. Als Rekonstruktionsvorschlag ist der obere Teil der Fassade zu betrachten, der mit stilisierten Palmen und Ornamentstreifen versehen ist. Einige originale Teile sind links neben dem Ischtar-Tor ausgestellt. Der untere Teil der Fassade mit den Darstellungen von schreitenden Löwen wurde vorwiegend aus originalen Ziegelfragmenten zusammengesetzt. Der Löwenfries war vermut¬lich so angeordnet, dass die Tiere symmetrisch auf den in der Mitte liegenden Haupteingang zum Thronsaal zuliefen (vgl. Bewegungsrichtung der Tiere an der Rekonstruktion gegenüber). Der Thronsaal ist während der Ausgrabungen 1899 -1917 von Robert Koldewey freigelegt worden. Er diente den babylonischen Königen als offizieller Empfangssaal.
ArcheologyArchitekturArchäologieAssyriologieAußenfassadeBabylonBerlinDekoIschtarTorIshtarIshtar GateIštarIštargateKachelnKeramikKunstKunsthandwerkObjektePergamonmuseumToreVorderasiatisches MuseumZiegelreliefarchaeologybildende Kunst
- No Comments