Berlin - Pergamon-Museum
Collection of Classical Antiquities, Museum of the Ancient Near East and Museum of Islamic Art. Monumental reconstructions of archaeological building ensembles - such as Pergamon Altar, Market Gate of Miletus and Ishtar Gate including the Processional Way of Babylon and Mshatta Façade.
Schreitender Stier vom Ischtar-Tor, Pergamonmuseum Berlin
Ischtar-Tor Babylon farbig glasierte Ziegel
604 - 562 v.Chr, Das Tor befand sich in der nördlichen Stadtmauer und trug den Namen der Göttin Ischtar. Es ist mit Darstellungen von Stieren, die dem Wettergott Adad heilig sind, und mit dem dem Stadtgott Marduk zugeordneten „Drachen" (babylonisch muschhuschschu) geschmückt. Diese bestehen aus Kopf und Körper einer Schlange, Vorderbeinen eines Löwen, Hinterbeinen eines Vogels und einem Skorpionsstachel am Schwanz. Grundriß und Schuttreste des ehemals zweifachen Torgebäudes sind während der deutschen Ausgrabungen in Babylon (1899 - 1917) unter der Leitung von Robert Koldewey frei¬gelegt worden. Im Museum wurde nur das erste, kleinere Tor mit einer Höhe von 15 m rekonstruiert, Dabei hat man sämtliche Tierreliefs und die unteren Schmuckstreifen aus Bruchstücken von Originalziegeln zusammengesetzt,
ArcheologyArchitekturArchäologieAssyriologieAußenfassadeBabylonBerlinDekoHornträger Bovidae RinderartigenIschtarTorIshtarIshtar GateIštarIštargateKachelnKeramikKunstKunsthandwerkNaturObjektePergamonmuseumRindStierSäuger Mammalia Säugetiere mammal mammalsToreVorderasiatisches MuseumZiegelreliefarchaeologybildende Kunst
- No Comments