Matthias Gehricke Photo

  • Home
  • Browse
  • Search
  • Date
  • Panoramas
  • Contact
  • About
  1. Arts and Crafts
  2. München - SMÄK

Architektur

Architektur im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst, München
Read More
  • Wandverkleidung, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Wandverkleidung, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Wandverkleidung Die Gebäude im Pyramidenkomplex des Djoser sind als monumentale Übertragung der Lehmziegelarchitektur in Stein zu verstehen. Die Wände der Galerien unter der Stufenpyramide und im sogenannten Südgrab waren mit Kalksteinplatten verkleidet, in die rund 36.000 Fliesen aus Fayence eingesetzt waren. Sie ahmen in unvergänglichem Material geflochtene Matten nach, die in den Lehmziegelhäusern als Wandbehang dienten. Die 60 originalen Fliesen sind in eine moderne Nachbildung einer solchen Platte eingesetzt, die die ursprüngliche Befestigung der Fliesen erkennen lässt. Diese wurden auf der Rückseite abgearbeitet, so dass in ihrer Mitte ein kleineres Rechteck stehen blieb, das quer durchbohrt wurde. Dies diente zum Durchfädeln einer Schnur, mit der die Fliesen ausgerichtet wurden, die in einem Gipsbett in den Vertiefungen der Platten befestigt waren.

  • Kapitell mit Palmblättern und Weinranken, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Kapitell mit Palmblättern und Weinranken, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Kapitell mit Palmblättern und Weinranken Capital with palm leaves and grapevines Koptische Zeit, 4.-5. Jh. n. Chr., Kalkstein I Sakkara, Gl. 91

  • Kapitell im pseudo-ionischen Stil, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Kapitell im pseudo-ionischen Stil, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Kapitell im pseudo-ionischen Stil mit vier Eckvoluten Capital in the pseudo-Ionic style, with a cove at each corner Koptische Zeit, 4.-5.. Jh. n. Chr., Kalkstein I Sakkara, GI. 90

  • Palmblattkapitell und Abakus, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Palmblattkapitell und Abakus, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

    Palmblattkapitell und Abakus mit Palmetten- und Rosettendekor Palm-leaf capital and abacus with Palmettes and rosettes Koptische Zeit. 4.-5. Jh. n. Chr., Kalkstein I Sakkara, Gl. 92

  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2023 SmugMug, Inc.