Nürnberg - Nuremberg
Vor 900 Jahren kamen die ersten Juden nach Nürnberg. Im späten Mittelalter besaß die Stadt eine der zahlenmäßig größten Judengemeinden Mitteleuropas. Nach einer ersten Vertreibung 1349 entstand auf dem abgerissenen jüdsichen Viertel der Hauptmarkt. Von der nächsten Vertreibung am 10. März 1499 bis 1850 gab es kaum Juden in der Stadt. Um 1900 stellte Nürnberg die zweitgrößte jüdische Gemeinde in Bayern. Über die Jahrhunderte wurden Juden in Nürnberg immer wieder geächtet, verfolgt und ermordet.
Im 19. Jahrhundert wurden die Juden zunächst als Bürger anerkannt, aber im September 1935 sanktionierte der Reichstag in Nürnberg mit den Nürnberger Gesetzen die legale Ausgrenzung und Diskriminierung der Juden.
Read MoreIm 19. Jahrhundert wurden die Juden zunächst als Bürger anerkannt, aber im September 1935 sanktionierte der Reichstag in Nürnberg mit den Nürnberger Gesetzen die legale Ausgrenzung und Diskriminierung der Juden.
Gedenktafel "Leo Katzenberger", ermordeter Nürnberger Jude
Leo Katzenberger wurde von einem Sondergericht in Nürnberg unter Vorsitz von Oswald Rothaug im März 1942 wegen eines Verhältnisses zu einer nichtjüdischen Frau veruteilt und im Juni hingerichtet Ein Justizmord.