Heiligabend 2018 erreichten wir Khartum. Eigentlich kein besonderer Tag in einem so muslimischen Land, das der Sudan heute ist. Aber es lag etwas in der Luft. Unruhen hatten eingesetzt. Wir merkten das daran, dass Diesel raioniert war, legal überhaupt nicht zu bekommen. Es gab auch kein "Netz". Ohne lokale SIM keinen Kontakt nach Außen, keine Infos.
Als Neulinge in diesem Land und Sprachunkundige konnten wir die ständige Mahnung der Guides, "keine Photos!", nur schwer einordnen. In der Nacht hörten wir häufig Sirenen von Krankenwagen. War das normal?
Am Nachmittag ging es zum Kamelmarkt und am nächsten Tag dann zum Bazar in Omdurman. Alles war friedlich, die Menschen freundlich, ja offen. Natürlich fielen wir auf, als Weiße mit kleinen und großen Kameras. Männer und Frauen ließen sich bereitwillig photographieren. Nur die Schlange vor der Bank sollte nicht abgelichtet werden; da wurde ein Wächter ziemlich sauer.
Dann noch eine kleine Schiffahrt auf dem gemächlichen Blauen Nil bis zur Vereinigung mit dem Weißen Nil. Welche Überraschung, dass der Weiße Nil so starke Strömung hat, dass man keine Lust hatte, mit unserem Ausflugsschiff in die Mündung hinein zu fahren. Die Fischer trauten sich auch nur mit angeseiltem Boot hinein. Eigentlich führt der Blaue Nil mehr Wasser, aber der Weiße passiert vor der Mündung eine schmale Schlucht und wird so stark beschleunigt. Das kann man auch auf der Karte erkennen.
Erst später verstanden wir, dass die Sirenen der Krankenwagen Verletzte in Krankenhäuser gebracht haben. In der Nacht hatte es Tote gegeben. Da saßen wir friedlich in einem Restaurant, genossen vorzügliches lokales Essen, das ausschließlich von Männern zubereitet und serviert wurde. Von den frisch gepressten Säften mit Eis gekühlt konnten wir kaum genug bekommen.
Möge der Sudan zur Ruhe kommen und ich zurückkehren können - am besten auch ein wenig sprachkundig. Die letzten Nachrichten (August 2019) über die Einigung zur Bildung einer Übergangsregierung stimmen optimistisch. Welch ein Erfolg für das ganze Land! Doch wie lange wird es dauern, bis es den Menschen auf wirtschaftlich besser geht?
Khartum (الخرطوم al-Chartūm, al-Ḫarṭūm ‚der Elefantenrüssel‘, Khartoum) hat als der Agglomeration mit Omdurman und al-Chartum Bahri mehr als 8 Mio. Einwohner und wächst rasant.